Facility
Management
Facility Management ist im Wahren nicht nur ein englischer Begriff und auch keine andere Bezeichnung für die Hausmeisterei. Hinter Facility Management steckt viel mehr und ist weitaus komplexer als nur die reine Haustechnik. Das Facility Management dient dem langfristigen Werterhalt einer Immobilie.
Vor allem eine weit verzweigte, moderne, technische Infrastruktur ist oftmals sehr aufwändig und teuer in der Aufrechterhaltung. Für wartungsintensive Eigentümergemeinschaften mit viel Technik wie z.B. Pools, Klimaanlagen oder Aufzügen, kann es im Rahmen des Facility Managements schnell dazu führen, dass man beim Gebäude managen den Überblick verliert. Wir versichern Ihnen, dass die Abwicklung bei uns durch ein hoch motiviertes Team von Experten erfolgt.
Facility Management Aufgaben
Unsere Facility Manager erleben den ganzheitlichen Lebenszyklus eines Gebäudes und sorgen für die optimale Nutzung eines Grundstücks. Dabei teilt sich der Lebenszyklus einer Immobilie in vier Phasen auf.
-
PROJEKT
Alles beginnt mit der Planung und Projektentwicklung eines GebäudesENTWICKLUNG/- PLANUNG -
BAUPHASE
Nun beginnt die Realisierung des Bauvorhabens -
NUTZUNGS
Diese Phase beginnt mit der Bauabnahme und dem Übergang des Bauwerks an den Bauherrn/ Nutzer. Die Kosten für Unterhalt und den Betrieb, in dieser Phase sind deutlich höher, als die Baukosten.PHASE -
VERWETUNGS
Sie stellt das Lebensende des Gebäudes und äußert sich meistens in Form von einem Abriss und der Entsorgung.PHASE


Unser Facility Management sorgt für die reibungslose Nutzung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung von nachhaltigen und kostenorientierten Betriebs- und Bewirtschaftungskosten. Somit tragen wir, das Management einen zusätzlichen Beitrag zur Wertschöpfung einer Immobilie bei. Unsere Facility Manager stimmen dafür notwendige Maßnahmen ab und sorgen für eine anständige Durchführung, ohne selbst handwerklich aktiv zu sein. Bei uns steht Zuverlässigkeit an erster Stelle, so können wir eine sehr effiziente Arbeit garantieren.
Vorteile Facility Management
Die Kosten während der Nutzungsphase sind um ein Vielfaches höher, das sollte man bereits bei der Bauplanung beachten, um an hohe Ersparnisse zu gelangen. Optimal wäre es bereits bei der Planung einen Facility Manager herbeizuholen, um sich hierbei ideal beraten zu lassen. So können Bauausführungen, welche später zu unverhältnismäßig hohen Betriebskosten führen würden, vermieden werden.
- Senkt Betriebskosten nachhaltig
- Trägt zur positiven & langfristigen Wertentwicklung von Gebäuden und Anlagen bei
- Sorgt, durch die operativen Aufgaben vor Ort, für eine störungsfreie Nutzung

Unterschied Property und Facility Management
Property Management setzt sich mit dem Management von Immobilien auseinander. Andere häufige Bezeichnungen sind auch die Immobilienverwaltung oder die Mietverwaltung. Kurz gefasst kann man sagen, dass das Property Management für alle direkten Verwaltungsaufgaben einer Immobilie zuständig ist.
Facility Management dagegen ist dafür da, die Funktion einer Immobilie zu sichern. Es fallen somit alle Tätigkeiten an, die für die Herstellung, sowie Erhaltung der Funktion einer Immobilie verantwortlich sind.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um ihre Last mit Immobilien in eine sichere und zuverlässige Hand zu übergeben.
So erreichen Sie uns
Kontaktieren Sie uns gerne direkt per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA samt Google Fonts geladen werden.
Google reCAPTCHA privacy policy